Köln – Ran an die Nudeln!

Gastgeber der Familien-Kochwerkstatt in Köln war Karl Hessing von der Kochschule „Deutzer Loft“. Zusammen mit der AOK-Ernährungsexpertin Dorothea Jansen verblüffte er die Familien mit interessanten Infos und spornte sie in der Küche zu Meisterleistungen an.

  • Schürzen anlegen und schon sind Emmy (7) und Leni (9) „Kochköniginnen“.
    Schürzen anlegen und schon sind Emmy (7) und Leni (9) „Kochköniginnen“.
  • Der Teig für die Nudeln muss ganz dünn werden. Also kräftig kurbeln!
    Der Teig für die Nudeln muss ganz dünn werden. Also kräftig kurbeln!
  • Zum Glück gibt’s die Nudelmaschine. Sonst wären die Mädels lange mit Auswellen beschäftigt.
    Zum Glück gibt’s die Nudelmaschine. Sonst wären die Mädels lange mit Auswellen beschäftigt.
  • Jetzt nur noch die Füllung drauf. Das kann Alba (5) schon alleine.
    Jetzt nur noch die Füllung drauf. Das kann Alba (5) schon alleine.
  • Mehl im Gesicht macht übrigens einen prima Teint, findet Antonia (7).
    Mehl im Gesicht macht übrigens einen prima Teint, findet Antonia (7).
  • Ob der frisch gepresste Fruchtsaft wirklich so gut schmeckt, wie der Karl behauptet?
    Ob der frisch gepresste Fruchtsaft wirklich so gut schmeckt, wie der Karl behauptet?
  • Tatsächlich lecker! Obwohl Paprika in dem Saft mit drin ist.
    Tatsächlich lecker! Obwohl Paprika in dem Saft mit drin ist.
  • Was für Pakete werden denn hier geschnürt?
    Was für Pakete werden denn hier geschnürt?
  • Riesengroße Bonbons, prall gefüllt mit Gemüse. Im Backofen gegart schmeckt das richtig lecker.
    Riesengroße Bonbons, prall gefüllt mit Gemüse. Im Backofen gegart schmeckt das richtig lecker.
  • Zwischendurch eine Runde kuscheln? So viel Zeit muss sein!
    Zwischendurch eine Runde kuscheln? So viel Zeit muss sein!
  • Vor dem Servieren noch eine ordentliche Portion Basilikum auf die gefüllten Nudeln!
    Vor dem Servieren noch eine ordentliche Portion Basilikum auf die gefüllten Nudeln!
  • Und jetzt wird gegessen! Auberginen-Schnitzel am Stiel für June (2). Guten Appetit!
    Und jetzt wird gegessen! Auberginen-Schnitzel am Stiel für June (2). Guten Appetit!

München – Her mit den Gewürzen!

In München durften sich die Familien in der *Kounge von Holger Stromberg, dem Koch der Fußball-Nationalmannschaft, austoben. Seine charmante Frau Nikita zauberte für die Kinder immer neue Überraschungen: grüne Smoothies, Vollkornnudeln im Glas oder frisch gebackenen Dinkelkuchen.

  • Möhren schälen? Ist doch einfach! Allerdings nicht mit den „schwarzen Witwen“ (das sind die Handschuhe).
    Möhren schälen? Ist doch einfach! Allerdings nicht mit den „schwarzen Witwen“ (das sind die Handschuhe).
  • Die lila Möhren sind eine ganz alte Sorte und schmecken kräftiger als die orangefarbenen.
    Die lila Möhren sind eine ganz alte Sorte und schmecken kräftiger als die orangefarbenen.
  • Leonard ist erst 2, mischt aber schon fleißig mit.
    Leonard ist erst 2, mischt aber schon fleißig mit.
  • Naschen zwischendurch? Immer erwünscht!
    Naschen zwischendurch? Immer erwünscht!
  • Im Topfgucken ist Maurice (8) ein Meister. Im Umrühren auch. Die Sonnenblumenkerne sollen schließlich nicht anbrennen!
    Im Topfgucken ist Maurice (8) ein Meister. Im Umrühren auch. Die Sonnenblumenkerne sollen schließlich nicht anbrennen!
  • Die ganze Familie an den Töpfen!
    Die ganze Familie an den Töpfen!
  • Heute haben die Gewürzschubladen geöffnet. So viele exotische Düfte! Die Zimtstangen kennt Mia (4) schon.
    Heute haben die Gewürzschubladen geöffnet. So viele exotische Düfte! Die Zimtstangen kennt Mia (4) schon.
  • Erst trinken! Dann die Zutaten raten. Ist da tatsächlich Grünkohl drin?
    Erst trinken! Dann die Zutaten raten. Ist da tatsächlich Grünkohl drin?
  • Und alles schön anrichten!
    Und alles schön anrichten!
  • Mia (4) und Lourdes (4) servieren im Duett.
    Mia (4) und Lourdes (4) servieren im Duett.
  • Selbst zubereitet! Da macht das Essen doppelt Spaß.
    Selbst zubereitet! Da macht das Essen doppelt Spaß.
  • Geschafft!
    Geschafft!

Berlin – Lollis aus Fleisch?

Für die Kochwerkstatt in Berlin hat Chefkoch Ronny Pietzner ein ganzes Restaurant gemietet, das „Wandel“. Der Name wurde zum Programm: Im Laufe des Mittags haben sich die Familien in wahre Küchenprofis verwandelt und ganze sieben Gänge gekocht und gegessen.

  • Ronny Pietzner gibt den Startschuss für sieben Gänge!
    Ronny Pietzner gibt den Startschuss für sieben Gänge!
  • So toll Radieschen schneiden? Das haben Lotti (4) und Leonhard (6) bestimmt schon zu Hause geübt.
    So toll Radieschen schneiden? Das haben Lotti (4) und Leonhard (6) bestimmt schon zu Hause geübt.
  • „Darf ich die Kiwi jetzt essen?“ Henrik (2) kann nicht glauben, dass es das leckere Ding erst zum Nachtisch geben soll.
    „Darf ich die Kiwi jetzt essen?“ Henrik (2) kann nicht glauben, dass es das leckere Ding erst zum Nachtisch geben soll.
  • Gute Vorbereitung ist alles. Also erst mal Kräuter und Frühlingszwiebeln klein hacken.
    Gute Vorbereitung ist alles. Also erst mal Kräuter und Frühlingszwiebeln klein hacken.
  • Die Gurkensuppe im Glas wird von den Kindern mit dem Strohhalm bis zum letzten Tropfen ausgeschlürft.
    Die Gurkensuppe im Glas wird von den Kindern mit dem Strohhalm bis zum letzten Tropfen ausgeschlürft.
  • Was gibt das denn? Mit rotem Pulver? Jetzt nur nicht reinpusten!
    Was gibt das denn? Mit rotem Pulver? Jetzt nur nicht reinpusten!
  • Das sind Lollis aus Fleisch! Mit knallrotem Rote-Bete-Pulver. Ging gar nicht so schwer.
    Das sind Lollis aus Fleisch! Mit knallrotem Rote-Bete-Pulver. Ging gar nicht so schwer.
  • Kann es sein, dass Olaf ein bisschen zu viel Salz und Pfeffer ans Fleisch getan hat? Oder warum grinst er so?
    Kann es sein, dass Olaf ein bisschen zu viel Salz und Pfeffer ans Fleisch getan hat? Oder warum grinst er so?
  • Anrichten für 20 Personen: im Teamwork, wie bei den Profis.
    Anrichten für 20 Personen: im Teamwork, wie bei den Profis.
  • Josi (7) greift zwischendurch in die Obstkiste.
    Josi (7) greift zwischendurch in die Obstkiste.
  • Moritz (5) nimmt lieber die Fühlkiste. Da gibt’s spannende Sachen zu ertasten. Wie hier eine Babymöhre.
    Moritz (5) nimmt lieber die Fühlkiste. Da gibt’s spannende Sachen zu ertasten. Wie hier eine Babymöhre.
  • So schön das gemeinsame Kochen ist: Die Krönung ist das gemeinsame Essen!
    So schön das gemeinsame Kochen ist: Die Krönung ist das gemeinsame Essen!

Film – Schauen Sie doch mal rein

Die schönsten Eindrücke haben wir für Sie in einem Film festgehalten. Schauen Sie mal, wie lustig es zugeht, was es Leckeres gibt, wie eifrig die Kinder mithelfen und wie viel Spaß die Familien haben. Aber Achtung: Sie könnten sofort Lust aufs Kochen bekommen!