GESUNDE KINDERFÜSSE

Welche Schuhe dürfen es denn sein?

Die Füße der Kids sind schon wieder gewachsen? Wie wunderbar! Mit den neuen Modellen für den Frühling gibt es reichlich Auswahl – die Schuhe müssen nur richtig passen, damit die Füße gesund wachsen können

Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick. Beim Metallic-Look erwischt es Mädchen (und ihre Mütter) besonders leicht. Denn in diesen Frühling darf es an den Füßen wieder glitzern und funkeln: in Silber, Bronze oder Gold. Aber auch in zarten Rosé- oder Nude-Tönen mit Metallic-Finish. Mit Pailletten und Nieten. Außerdem ist Pink in allen Nuancen gefragt. Bei den Jungs sind High-Top-Sneaker, Retro-Look und akzentstarke Applikationen im Trend. Sonst noch hoch im Kurs: guter Tragekomfort. Schließlich wollen die Kids bei frühlingshaften Temperaturen wieder mehr draußen toben und da dürfen die Schuhe nicht drücken. Regelmäßige Kontrolle ist also angesagt.

Zeigt her eure Füße
Das hat einen einfachen Grund: Kinderfüße sind viel weicher und biegsamer als erwachsene Füße. Ausreichend Platz im Schuh ist deshalb sehr wichtig, damit sie sich ungehindert entwickeln können. Schließlich wachsen sie bis zum 6. Lebensjahr um bis zu zwei Schuhgrößen pro Jahr. Doch auf die Frage „Passt der Schuh?“ können Kinder oftmals gar keine richtige Antwort geben. Ihr Nervensystem ist dafür noch nicht ausgereift. Sie merken nicht, wenn ein Schuh drückt. „Etwa jedes dritte Kind trägt Schuhe, die nicht richtig passen. Manchmal sind sie bis zu vier Größen zu klein, ohne dass die Kinder klagen“, berichtet Dr. Siegfried Schwarzer, Leiter des Qualitätsmanagements bei RENO. Da nicht passende Schuhe zu gesundheitlichen Schäden führen können, entwickelte der Schuhhändler RENO auf Basis wissenschaftlicher Studien * das patentierte 3E Kinderschuh-System. Moderne Fußmess-Scanner sind ein wichtiger Teil davon.

Die richtigen Schuhe finden
„Kinderfüße wachsen individuell und schnell“, sagt Dr. Siegfried Schwarzer. „Sie sollten deshalb alle drei Monate vermessen werden, bei Kleinkindern sogar alle acht Wochen.“ Die Fußmess-Scanner in den Filialen von RENO machen es leicht. Einfach draufstellen, und schon werden Schuhgröße und ideale Schuhform ermittelt: Maxi für kräftige Füße, Midi für normale und Mini für schlanke. Außerdem hilft die Echtgröße, für die RENO alle Kinderschuhe einheitlich vermisst. So können Eltern sicher sein, dass die angegebene Größe stimmt und sie die optimalen Schuhe für ihre Kinder finden.

* „Kinderfüße – Kinderschuhe“, Universität Wien, 2001–2003;
„Optimierung der Passform von Kinderschuhen“, Universitätsklinik Tübingen, 2005