Allergie

Richtig putzen bei Allergie.
So geht’s

Sie haben eine Hausstauballergie oder reagieren empfindlich auf Tierhaare? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein paar einfachen Mitteln Ihre Wohnung allergikerfreundlich putzen

Da hilft nur eins: Nase und Wohnung putzen
Copyright: Adobe Stock

Dieses Kribbeln in der Nase! Es kann einen ganz schön verrückt machen. Erst recht, wenn es sich um eine ernsthafte Allergie handelt. Aber kein Grund, sich die Laune verderben zu lassen – denn eine Hausstauballergie oder auch eine leichte Unverträglichkeit gegenüber Haustierhaaren lassen sich oft mit ein paar kleinen Kniffen in den Griff bekommen.

Hier unsere Tipps für einen allergikerfreundlichen Wohnungsputz:

1. Um dem Hausstaub und Tierhaaren gekonnt den Garaus zu machen, sollten Sie insbesondere die Orte regelmäßig putzen, an denen Sie sich am häufigsten aufhalten. 

2. Am wohlsten fühlen sich Hausstaubmilben in den feuchten, dunklen und warmen Fleckchen der Wohnung. Darum ist es wichtig, diese besonders gründlich zu reinigen. 

3. Genauso sollten Sie alle Sachen, die viel mit Haut in Berührung kommen, oft waschen oder reinigen. Die kleinen Hausstaubmilben ernähren sich von den Hautschüppchen und sind deshalb vermehrt an Matratzen, Plüschtieren, Bettzeug, Kissen, Teppichen und Polstermöbeln zu finden. 

 
Ein Traum: von Staub und Dreck keine Spur

4. Außerdem sollten Sie beim Wischen der Böden immer darauf achten, das Tuch gut zu durchfeuchten, damit Sie den Staub nicht nur von links nach rechts verteilen, sondern ihn wirklich aufwischen. Ein bisschen Spülmittel oder Allzweckreiniger können zusätzlich helfen. Der antistatische Effekt sorgt dafür, dass Sie nicht alle Staubkrümel sofort wieder verlieren, wenn Sie den Wischmopp anheben. 

5. Auch für Ihre Polstermöbel können Sie einen leicht angefeuchteten Lappen verwenden. Staub und Tierhaare bleiben an der feuchten Oberfläche haften und lassen sich so besser entfernen.

6. Um beim Putzen von Regalen, Polstern und Co nicht noch mehr Staub aufzuwirbeln, ist es ratsam, einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter zu verwenden, der Staub und feinste Partikel im Gerät zurückhält. Der TRIFLEX von Miele hat ein 3-in-1-Design, das drei kabellose Staubsauger in einem vereint. So lassen sich sowohl große Flächen als auch Zimmerdecken und Möbel problemlos reinigen.  

7. Und: Tragen Sie beim Putzen zusätzlich einen Schutz über Mund und Nase, um Ihre Atemwege zu schonen. 

8. Achten Sie darauf, Ihre Kleidung nicht im Schlafzimmer, sondern vielleicht im Badezimmer auszuziehen – das verhindert, dass Sie unnötig viel Haare und Hautschüppchen an dem Ort verteilen, an dem Sie schlafen. 

9. Das Gleiche gilt für das Haarekämmen und auch das Bürsten Ihrer Haustiere. Am besten lassen Sie Ihre Vierbeiner gar nicht ins Schlafzimmer, sondern richten ihnen einen Platz an einem geeigneten Ort der Wohnung ein.

10. Damit gar nicht erst wieder so viel Staub entsteht: Lüften Sie so oft und viel, wie es irgendwie geht, verbannen Sie alle überflüssigen Staubfänger aus Ihrem Schlafzimmer und saugen Sie vor allem Ihre Matratze regelmäßig gründlich ab.