EXPERIMENTAL SERIES
Whisky. Neu gelernt
Wie das geht? Zwei neue Single Malts machen es vor. Für sie hat Glenfiddich die Regeln der Whisky-Industrie gebrochen und unerwartete Nuancen wie Zitrus, Zimt und Hopfen kreiert. Das gab es noch nie!
Experimentieren, ausprobieren, das Übliche infrage stellen – das Lebensmotto von Glenfiddich-Gründer William Grant ist heute so aktuell wie 1887. Und so lud Glenfiddich Malt Master Brian Kinsman, der sich ganz diesem Credo verpflichtet fühlt, 20 Whisky-Koryphäen aus der ganzen Welt zu einem einzigartigen Experiment nach Schottland ein. Sie alle sind Mavericks, die ihrem Instinkt vertrauen, den Status quo infrage stellen und mit Leidenschaft ihren Lebenstraum verfolgen. Auch Markus Heinze, Glenfiddich Brand Ambassador Deutschland, war dabei. „Anfangs wussten wir gar nicht, was da auf uns zukommt. Und dann das. Die Kreation eines Whiskys aus all unseren Erfahrungen und Vorlieben war etwas völlig Neues“, sagt er. Denn die Tradition sieht etwas anderes vor: Nur ein einziger Malt Master kreiert einen Whisky.
Status quo infrage stellen
Doch dieses Mal suchte sich jeder Maverick aus dem Conval Warehouse – dem wohl behütetsten Ort der Glenfiddich Destillerie – ein besonderes Whisky-Fass aus. Am Ende entstand aus dieser exklusiven Vielfalt der neue Single Malt Glenfiddich Project XX (sprich: Project Twenty). „Das Resultat ist einzigartig“, erklärt Malt Master Brian Kinsman, der die 20 unterschiedlichen Fässer gekonnt miteinander vermählte. „Der Glenfiddich Project XX hat die warmen, sommerlich-fruchtigen Merkmale eines klassischen Glenfiddichs und ist dennoch anders; mit Aromen wie Zuckerwatte, Zimt, Mandeln und einer kräftigen Port-Note sowie einem Hauch Lakritz.“


Grenzen neu definieren
Überraschend ist auch der zweite Single Malt aus der Glenfiddich Experimental Series, der neue Glenfiddich IPA Experiment mit Zitrusnote, Vanille und frischem Hopfen. Eine sehr ungewöhnliche Kombination, die eine Kostprobe lohnt. Denn als erster Single Malt erhält dieser sein Finish in Fässern, in denen zuvor feinstes Bier, das India Pale Ale (IPA), gereift ist. Entstanden ist diese Whisky-Spezialität unter den erfahrenen Händen von Glenfiddich Malt Master Brian Kinsman und Speyside Craft Brewery-Gründer Seb Jones. Mit ihnen kam das geballte Know-how des ältesten und des jüngsten Familienunternehmens in der schottischen Whisky-Region Speyside zusammen.
Spielregeln ändern
Es war ein beflügelndes Treffen. Gemeinsam entwickelten die beiden Mavericks zunächst ein neues IPA Craft Bier in drei unterschiedlichen Stärken als Basis für ihr Experiment. Das Bier wurde in die späteren Whisky-Fässer gefüllt. In einigen blieb es längere, in anderen nur kurze Zeit. „Wir wollten unbedingt mit den unterschiedlichen Bier-Aromen in den Fässern experimentieren, um zu schauen, was wir daraus entwickeln können“, erklärt Malt Master Brian Kinsman. Ein inspirierendes Experiment, das mit einem noch nie dagewesenen Geschmack beeindruckt. Wer mag, kann sogar einen Schritt weiter gehen und für sein ganz persönliches Genuss-Erlebnis den IPA Experiment mit feiner Blutorangenschale auf Eis oder den Project XX mit einer Salzflocke auf der Zunge genießen.

Mehr Infos über Glenfiddich und weitere ungewöhnliche Whisky-Rezepte warten hier auf Sie.
