WHISKEY

Mavericks am Werk

Raus aus alten Denkmustern, rein in neue Projekte. Dieser Pioniergeist treibt die Mavericks an. Sie trafen sich in Hamburg zu einem Whisky-Tasting, das alles Gewohnte infrage stellte

Kochen mit der Bohrmaschine, Räume zum Denken und Einstecktücher als It-Piece? Was hat das mit Whisky zu tun? Es sind die Geschäftsideen, die dahinterstecken. Für sie haben es Menschen gewagt, ganz neu anzufangen und sich auf etwas völlig Unerwartetes einzulassen – auf den Urknall einer Idee, auf das Unlearn. Onur Elci (Kitchen Guerilla), Ansgar Oberholz (St. Oberholz, Berlin) und Tim-Ole Pek (Gentleman’s Agreement) kennen diesen Moment. Alle drei brennen für ihren Lebenstraum. Sie sind Mavericks – wie einst Glenfiddich-Gründer William Grant, der seinen festen Job aufgab, um den besten schottischen Whisky der Gegend herzustellen.

Jetzt sorgt der meistausgezeichnete Single Malt Whisky der Welt mit der Experimental Series wieder für zwei völlig neue Single Malts abseits der Whisky-Traditionen. Der Glenfiddich IPA Experiment erhält sein Finishing in Eichenfässern, in denen für seine einzigartige Hopfen-Note vorher ein exklusiv gebrautes Indian Pale Ale (IPA) lagerte. Hingegen vereint der Glenfiddich Project XX die Aromen aus gleich 20 Whisky-Fässern – ausgewählt von 20 internationalen Whisky-Experten, komponiert von Malt Master Brian Kinsman. „Nur wenn wir mit gleichgesinnten Mavericks etwas gänzlich Neues ausprobieren, das Unlearn zulassen, können wir die Grenzen der Whisky-Herstellung verschieben“, sagt er. Das Resultat: die Experimental Series. Ebenso einzigartig waren die Unlearn-Momente beim Treffen der Mavericks in Hamburg.

Dafür betraten ihre Gäste völliges Neuland – mit allen Sinnen. Overalls an, Werkzeug geschnappt und ab an den Herd. Mit Werkzeug? Mit Hammer und Bohrmaschine? Skeptische Blicke waren Onur Elci von der Kitchen Guerilla sicher, als er bei seinem Workshop „Unlearn Cooking“ die Kochutensilien präsentierte, die Tomaten mit dem Teppichmesser schnitt und Folienkartoffeln im Feuer in einer Schubkarre garte. Nach anfänglichem Zögern waren die Teilnehmer voll dabei, wurden der Hummer mit der Axt zerlegt, Zitronen mit der Reibe bearbeitet und auf einem selbst gemauerten Grill Köstlichkeiten mit den beiden neuen Single Malts von Glenfiddich zubereitet. „Der Tod der Kreativität ist Angst. Wichtig ist, offen zu sein und auch zwei-, dreimal etwas Neues zu probieren“, sagt Onur Elci.

Das galt auch für den Workshop „Unlearn Common Fashion“ von Tim-Ole Pek, Mitbegründer des Modelabels Gentleman’s Agreement. Statt mit Stoff und Faden wurde hier Mode mit Zuckerwatte, Lakritz und Mandeln designt. „Es ging darum, Mode-Konventionen zu vergessen und ganz neu ranzugehen“, sagt Tim-Ole Pek. Funktioniert nicht? O doch! Mithilfe eines Workbooks und technischer Zeichnungen entstanden ganz besondere Kollektionen. „Um ihren eigenen Stil zu finden und auszudrücken, mussten die Teilnehmer mutig sein“, berichtet Tim-Ole Pek. Ebenso mutig wie bei Ansgar Oberholz, dem Gründer des Co-Working Space St. Oberholz in Berlin. Das Motto seines Workshops: Unlearn your Mindset. Er entwickelte mit den Teilnehmern einen Plan für die Verwirklichung ihrer Träume. Das erforderte eine besondere Offenheit. Der Lohn: Jede einzelne Idee wurde weiter ausgearbeitet und damit ihre Umsetzung greifbar. „Alle haben super zusammen funktioniert und sich gegenseitig ermutigt und unterstützt“, schwärmt Ansgar Oberholz.

Mission erfüllt! Ob beim Kochen mit Werkzeug, beim Träumeverwirklichen, beim Modedesignen mit Lakritz und Co. oder bei einem ungewöhnlichen Whisky-Tasting im Dunkeln … Die Mavericks haben es geschafft, ihre Gäste beim Glenfiddich-Event in Hamburg aus alten Denkmustern rauszuholen, damit sie das Unlearn, das Umdenken, das Unerwartete zulassen. Teilnehmer Jörg Kopec schrieb später: „Noch jetzt – beim Erzählen im Freundeskreis – suche ich nach Worten, um all die Eindrücke und Genüsse beschreiben zu können … Und das ist für mich als Berliner wirklich untypisch!“

Wechseln auch Sie die Perspektive …
und erleben Sie Alltägliches völlig neu – zum Beispiel, wie Whisky mit Salz schmeckt. Die Anleitung gibt es hier: www.goo.gl/zQDscf

Whisky neu gelernt
Der Glenfiddich IPA Experiment überrascht mit Zitrus-Note, Vanille und frischem Hopfen. Ebenso ungewöhnlich: der Glenfiddich Project XX. Er kombiniert die warmen, fruchtigen Merkmale eines klassischen Glenfiddichs mit Aromen wie Zuckerwatte, Zimt, Mandeln sowie einer kräftigen Port-Note.

© Glenfiddich