ANZEIGE

FÜR BABYS HAUT

Pflege nach rein natürlichem Vorbild

Wenn das Baby kommt, wird seine Pflege gleich mitgeliefert. Die Käseschmiere leistet einen großen Beitrag zur Hautgesundheit. Davon hat sich Bübchen zu einer innovativen Linie inspirieren lassen.

Copyright: Getty Images
Babys brauchen Mamas Nähe

Zugegeben, es klingt im ersten Moment nicht so schön im Zusammenhang mit dem eigenen Baby: Die Rede ist von der Käseschmiere. Doch Eltern wissen meistens, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Die sogenannte Käseschmiere bildet sich im Mutterleib einige Wochen vor der Geburt auf der Haut des Kindes – und ist eine sehr schlaue Idee der Natur. Denn die Käseschmiere (auch Fruchtschmiere oder Vernix caseosa genannt) hat mehrere Aufgaben.

Die weißlich gelbe Schicht, die trotz ihres Namens nicht nach Käse, sondern höchstens leicht nach Vanille riecht, schützt die Haut im Fruchtwasser vor dem Austrocknen. Bei der Geburt wirkt sie wie ein Gleitmittel und sofort danach verhindert sie das Auskühlen des Babys. Außerdem besteht Käseschmiere nicht nur aus Fett, sie enthält auch entzündungshemmendes Vitamin E und spezielle Proteine, die Infektionen abwehren können. Im Gegensatz zu früher wird sie daher auch nicht mehr sofort entfernt.

Dazu sagt Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, Facharzt für Dermatologie in München: „Nach aktualisierten Empfehlungen zur Pflege der Säuglingshaut sollte nach der Geburt die Käseschmiere möglichst auf der Haut belassen werden. Gefolgt von regelmäßigem Eincremen, kann dies zur Stärkung der Hautbarriere beitragen. Tägliche Pflege von Geburt an senkt das Risiko, später an Neurodermitis zu erkranken, bei Kindern, deren Eltern oder ein Elternteil eine Allergie oder Neurodermitis hat, um etwa 50 Prozent.“

Wie in Mamas Bauch

Mit diesem Wissen haben die Experten von Bübchen die ultra sensitiv Pflegeserie entwickelt. Es ist ihnen gelungen, die wertvollen Bestandteile der natürlichen Käseschmiere durch eine besondere Kombination pflanzlicher Substanzen „nachzuempfinden“. Avocado-, Kokos-, Jojoba- und Sonnenblumenöl liefern Inhaltsstoffe, die auch in der Vernix caseosa vorkommen. Das Ergebnis ist eine Pflegelinie, die nach der Geburt die schützende und pflegende Funktion der Käseschmiere fortsetzt. Sie besteht aus 4 Spezialisten:

• Das ultra sensitiv Pflege Bad mit hohem Öl-Anteil stärkt die Hautschutzbarriere und erhält den natürlichen Säureschutzmantel – bereits während der sanften Reinigung.

• Das Pflege Öl verwöhnt die Haut am ganzen Körper. Es ist sowohl für die sanfte Reinigung im Windelbereich als auch für die wohltuende Hautmassage ideal.

• Die Pflege Creme ist sowohl für die empfindliche Gesichtshaut gedacht als auch für strapazierte Körperhaut. Sie versorgt die Haut intensiv mit reichhaltigen Ölen und viel Feuchtigkeit.

• Die Wundschutz Creme schützt gezielt die Haut im Windelbereich vor Irritationen. Sie bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm, der auch vorhandene Rötungen reduziert.

Gut für Mama und Papa: Sie können die ultra sensitiv Produkte auch für sich benutzen, denn sie sind ebenso für sensible Erwachsenenhaut geeignet, deren Eigenschutz eine Stärkung benötigt. Mit dieser Pflege haben Eltern auf jeden Fall das gute Gefühl, der Haut ihres Babys das Beste zu geben – schließlich ist sie dem natürlichen Vorbild aus Mamas Bauch nachempfunden.

Copyright: Bübchen
Die ultra sensitiv Produkte sind den Bestandteilen der Käseschmiere nachempfunden

Mehr Wissenswertes rund um die ersten Babymonate finden Sie unter www.buebchen.de/ultrasensitiv