ANZEIGE

VON PIRATEN UND NIXEN

In Fantasie baden

„Kinder mit einer blühenden Fantasie sollen es später im Leben leichter haben“, weiß die Fantasie-Expertin und Kinderbuchautorin Angelika Bartram. Wie wir ihnen bei der Entwicklung helfen können, zeigen wir an unserem Badezimmer-Beispiel. Also: Leinen los!

Copyright: Getty Images / Ruprecht Stempell
Schauspielerin Nina Bott über Fantasie, Schaumburgen und Tauchwettbewerbe

„Heute habe ich einen Dino gesehen. Und auf seinem Rücken saß eine Prinzessin.“ Die vierjährige Paula ist überzeugt von ihrer eigenen Geschichte. Mama lächelt wissend und sagt: „Du hast wirklich eine blühende Fantasie.“ Stimmt – und das ist auch richtig so!

Fantasievolle Kinder werden zu kreativen, selbstbewussten Erwachsenen, die auch mit herausfordernden Situationen gut umgehen können. Um die Fantasie zu fördern, ist es wichtig, den Kleinen genug Raum zu geben. Im Kinderzimmer sollte sich nicht zu viel Spielzeug türmen und der Terminkalender der Kids nicht vollständig ausgefüllt sein. Dafür dürfen sich Eltern gerne Zeit für Rollenspiele nehmen. Durch diese Geschichten lernen Kinder, sich empathisch zu verhalten, sozial miteinander umzugehen und unangenehme Situationen zu meistern. Denn Fantasie macht stark und festigt zudem den Zusammenhalt innerhalb der Familie. Mit ihrer Hilfe können wir beispielsweise auch kleine Dusch- und Badewannenverweigerer für lustige Wasserspiele bei der täglichen Pflegeroutine begeistern.

Copyright: Ruprecht Stempell
Nina Bott empfiehlt: kein Handy im Bad!

Diese Erfahrung hat auch Nina Bott, Moderatorin und Mami-Bloggerin, gemacht: „Das Badezimmer wird bei uns zu einer richtigen Fantasie-Welt. Wichtigste Regel: kein Handy, kein Zeitdruck – sondern Fantasie marsch! Wir bauen richtige Schaumburgen im Badewasser oder machen Tauchwettbewerbe. Die Bübchen Freunde sind dabei tolle Begleiter, sie sind herrlich bunt und duften sooo lecker! Den Kindern macht das Spaß. Ich habe bei Bübchen einfach ein gutes Gefühl.“ Das kann sie auch haben, denn die milden Produkte sind augenärztlich und dermatologisch getestet. Sie werden außerdem von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe empfohlen.

Spaß ohne Zeitdruck

Genau wie Nina Bott rät auch Angelika Bartram, Fantasie-Expertin und Kinderbuchautorin, im Badezimmer eine fröhliche Atmosphäre ohne Zeitdruck zu schaffen, um ängstliche Kinder zu entspannen. Stress würde die Blockade unnötig verstärken.

Copyright: Bübchen
Angelika Bartram, Fantasie-Expertin und Kinderbuchautorin

Und sie hat einige Ideen für den Spielspaß im Wasser:

• Mit Schwimmfiguren oder Luftballons, die „Kunststücke“ machen, wird die Badewanne zur Zirkusarena.
• Gemeinsam lassen sich Schaumgeschichten erfinden, zum Beispiel das Abenteuer von Schäumlischwips, dem Piraten, der eine Tarnkappe aus Schaum hatte. Oder das Märchen von Prinz Schäumli oder Prinzessin Schäumli aus dem Schaumwolkenreich.
• Rituale entspannen die häufig gefürchtete Haarwaschsituation: mit Seifenblasen die Wäsche einleiten, beim Shampoonieren lustige Schaumfrisuren stylen und nach dem Ausspülen den Wolkenschaum-Orden verleihen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Tolle Styling-Ideen gesucht? Hier sind sie:

Und zum kreativen Spielspaß tragen auch die Bübchen Freunde bei. Ob Sportsfreund, Monsterspaß oder Superduscher – die Produkte machen jedes Abenteuer mit, und aus den leeren Verpackungen können Kids anschließend coole DIY-Werke basteln. Die Flasche von Prinzessin Rosalea wird zur Spardose, der Bübchen Sportsfreund eine Tröte für den Sportplatz. Weitere fantasievolle Anregungen sowie Mal-, Bastel- und Rätselideen gibt es auf:

www.buebchen.de/Fantasie-macht-stark